Theater des Friedens
Doberaner Str. 5
18057 Rostock
Büroanschrift:
Doberaner Str. 9
18057 Rostock
Telefon: 0381 3750831
E-Mail: info@tdf-rostock.de
Sandras Tanzcafé Betriebsgesellschaft mbH
Geschäftsführerin: Sandra Elgeti
Steuernummer: ID 046/118/06847
Handelsregister: HRB 30240 P
Amtsgericht: Potsdam
Bildrechte:
iStock-93958169 ©NadyaPhoto – iStock.com
iStock-200488229-001 ©Adam Taylor – iStock.com
iStock-464933443 ©jasastyle – iStock.com
iStock-637804538 ©Predrag Vuckovic – iStock.com
shutterstock-113183434 © Maxim Blinkov – shutterstock.com
shutterstock-168389996 © riopatuca – shutterstock.com
shutterstock-329393600 © maximmmmum – shutterstock.com
shutterstock-535946224 © Maxim Blinkov – shutterstock.com
shutterstock-573697234 © Rawpixel.com – shutterstock.com
Freepik.com
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Sandras Tanzcafé Betriebsgesellschaft mbH
Geltungsbereich
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) regeln die rechtlichen Beziehungen zwischen dem Theater des Friedens („TdF“) und seinen Besuchern auf der Grundlage des Bürgerlichen Gesetzbuches (§§ 305 bis 310 BGB). Mit Erwerb einer Eintrittskarte für eine Veranstaltung im TdF gelten diese Bedingungen als vereinbart.
Rechtsverhältnisse
Das TdF vertreibt Karten für Eigenveranstaltungen sowie Fremdveranstaltungen. Bei Fremdveranstaltungen wird das TdF nur als Vertriebsagentur tätig. Erfolgt kein deutlicher Hinweis auf eine Fremdveranstaltung, handelt es sich um eine Eigenveranstaltung.
Kartenverkauf
Die Bestellung von Karten im Internet und über das Telefon für Veranstaltungen im TdF läuft in sämtlichen Fällen über die CTS EVENTIM AG & Co. KGaA, auf deren AGBs zum Ticketkauf verwiesen wird und die auf der Internetseite des TdF beim Kauf von Karten abrufbar sind.
Karten können daneben auch persönlich im Ticketshop des TdF in der Doberaner Straße 9, 18057 Rostock, erworben werden.
Es besteht die Möglichkeit, bei Internetbestellungen die bestellte Karte zuhause auszudrucken (sog. „print@home-Ticket“). Wenn diese Option bei der Bestellung gewählt wird, dann muss das Ticket auch ausgedruckt zu der Veranstaltung mitgebracht werden.
Das print@home-Ticket ist nur gültig, wenn es im Gesamten lesbar auf Papier gedruckt wurde und der Code gescannt werden kann.
Der Kunde ist nicht berechtigt, das vom System vorgegebene Ticket vor oder nach dem Ausdruck zu verändern. Ein unbefugt vervielfältigtes oder unbefugt weiterverkauftes print@home-Ticket berechtigt nicht zum Besuch der Veranstaltung.
Der einmalig verwertbare Code auf dem Ticket wird am Veranstaltungsort elektronisch durch einen Scanner entwertet. Es ist daher ausgeschlossen, dass sich z.B. durch Vervielfältigung des Codes weitere Personen mit demselben Code Zugang zu der Veranstaltung verschaffen können. Bitte verwahren Sie ein print@home-Ticket daher wie Bargeld oder herkömmliche Tickets an einem sicheren Ort, um einem Missbrauch vorzubeugen. Bei Verlust und/oder Missbrauch des Tickets übernimmt der Veranstalter keine Haftung.
Übersendet das TdF dem Kunden postalisch Eintrittskarten, so trägt der Kunde das Versandrisiko. Das TdF ist bei Verlust der Eintrittskarte auf dem Versandweg nicht verpflichtet, Ersatz zu leisten. Das TdF ist berechtigt, für den Versand eine Bearbeitungs- und Versandgebühr zu erheben.
Weder der Kartenerwerber noch der Karteninhaber noch irgendjemand sonst ist berechtigt, die Karte oder die sich aus ihr ergebenden Rechte ohne vorherige schriftliche Zustimmung des TdF an dritte Personen zu übertragen und hierfür ein Entgelt zu verlangen, welches das an das TdF gezahlte oder zu zahlende Entgelt übersteigt.
Wird eine Karte zulässigerweise an einen Dritten übertragen, hat der Kartenerwerber den Dritten auf die Geltung der AGB für den Verwender der Karte ausdrücklich hinzuweisen.
Soweit eine wirksame Einbeziehung der AGB nicht erfolgt, weil der Kartenerwerber den Dritten nicht auf die Geltung der AGB hingewiesen hat, und der Dritte Ansprüche gegen das TdF berechtigt geltend macht, die bei Einbeziehung der AGB nicht bestehen würden, ist der Kartenerwerber zur Leistung von Schadensersatz an das TdF verpflichtet.
Widerrufsrecht- und Rückgaberecht
Ein Widerrufs- und Rückgaberecht besteht nicht. Es besteht auch kein Anspruch auf Umtausch von Karten.
Reservierungen
Reservierungen werden ab Beginn des Vorverkaufs entgegengenommen und gelten als vorläufige Reservierungen. Sie werden erst mit Bezahlung verbindlich. Bei der Zusage einer Reservierung wird durch das TdF eine Frist zur Erfüllung des Zahlungsanspruchs mitgeteilt. Bei Nichteinhaltung dieser Frist behält sich das TdF das Recht vor, über die Karten anderweitig zu verfügen.
Eintrittspreise und Ermäßigungen
Die Eintrittspreise enthalten neben dem reinen Kartenpreis eine Ticketsystemgebühr. Für Abholung und Versand von Eintrittskarten werden zudem unterschiedliche Gebühren erhoben, die online ausgewiesen sind.
Das TdF gewährt Ermäßigungen. Ausnahmen davon und die Anzahl der zum Ermäßigungspreis verkauften Tickets legt das Theater fest. Bei ermäßigten Karten besteht kein Anspruch auf bestimmte Plätze. Der Kunde hat bei der Abholung ermäßigter Eintrittskarten an der Theaterkasse und beim Vorstellungsbesuch die Berechtigung(en) zur Ermäßigung nachzuweisen. Ergibt sich bei der Kontrolle der Besucher, dass zu Unrecht nicht der volle Preis für die Eintrittskarte bezahlt wurde, ist das TdF berechtigt, den Differenzbetrag nach zu erheben.
Sitzplätze
Die Sitzplätze werden soweit möglich zusammenhängend zugeteilt. Ein Anspruch auf zusammenhängende Plätze wird nicht gewährt.
Zutritt
Der Zutritt zum Theater ist unabhängig vom Alter nur mit einer gültigen Karte möglich. Die Eintrittskarte berechtigt ausschließlich den Karteninhaber zum Zutritt zum Theater und zur Ausübung eventueller anderer Rechte.
Garderobe
Es dürfen keine Mäntel, Schirme, Stöcke, große Taschen oder ähnliche Gegenstände mit in den Saal genommen werden. Diese müssen gegen eine Gebühr an der Garderobe zur Aufbewahrung abgegeben werden.
Vertauschte, beschädigte und abhanden gekommene Garderobengegenstände sind unverzüglich beim Personal zu melden. Garderobengegenstände dürfen ohne Marke nur dann ausgehändigt werden, wenn glaubhaft gemacht worden ist, dass der Besucher der berechtigte Empfänger ist. In diesem Fall ist das Garderobenpersonal berechtigt, die Personalien des Empfängers aufzunehmen. Zu Nachforschungen über die tatsächliche Berechtigung des Empfängers bei der Aushändigung eines Garderobengegenstandes gegen die Rückgabe einer Garderobenmarke ist das TdF nicht verpflichtet. Eine Aufbewahrung von Tieren ist grundsätzlich ausgeschlossen.
Gefundene Gegenstände aller Art sind beim Abendpersonal abzugeben. Die Behandlung der Fundsachen richtet sich nach den Vorschriften der §§ 978 ff. BGB. Der Verlust von Gegenständen ist ebenfalls dem Abendpersonal anzuzeigen.
Haftung bei Eigenveranstaltungen
Auf Schadensersatz haftet das TdF – gleich aus welchem Rechtsgrund – nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet das TdF nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, oder für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung dieser Vereinbarung überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf); im Fall der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht ist die Haftung vom TdF jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.
Eine weitergehende vertragliche oder gesetzliche Haftung vom TdF ist – soweit sie nicht gesetzlich zwingend vorgeschrieben ist – ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs ausgeschlossen.
Soweit die Haftung des TdF ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung ihrer Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen sowie ihre Haftung für deren Verhalten.
Haftung bei Fremdveranstaltungen
Bei Fremdveranstaltungen vermittelt das TdF die Eintrittskarten für den Fremdveranstalter und haftet grundsätzlich nur für die im Rahmen dieser Tätigkeit erbrachten Leistungen.
Für Leistungsstörungen im Zusammenhang mit Fremdveranstaltungen selbst haftet der Veranstalter, für das das TdF die Karten vertreibt. Sich hieraus ergebende Ansprüche des Kunden sind gegen den Veranstalter geltend zu machen.
Eine darüber hinaus gehende vertragliche oder gesetzliche Haftung des TdF ist – soweit sie nicht gesetzlich zwingend vorgeschrieben ist – ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs ausgeschlossen. Im Falle einer gesetzlich zwingenden Haftung des TdF, haftet das TdF nur nach Maßgabe der Ziffer 10.
12. Ton- und Bildaufnahmen
Es ist Karteninhabern ohne vorherige schriftliche Zustimmung des TdF nicht gestattet, Ton, Bild, Filme, Beschreibungen oder Resultate der Veranstaltung aufzunehmen oder diese ganz oder teilweise über Internet oder andere Medien (einschließlich Mobilfunk) zu übertragen oder zu verbreiten oder andere Personen bei derartigen Aktivitäten zu unterstützen. Geräte oder Anlagen, die für solche Aktivitäten benutzt werden können, dürfen, ausgenommen übliche Mobiltelefone, ohne vorherige schriftliche Zustimmung des TdF nicht ins Theater mitgebracht werden.
Im Falle der Zustimmung des TdF zur Erstellung von Fotos und Bildern bei einer Veranstaltung dürfen diese ausschließlich für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwendet werden. Jede kommerzielle Nutzung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des TdF. Eine Vergütung hierfür wird gesondert vereinbart.
Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
Grundsätzlich kann der Nutzer der Internetseite das Angebot des Ticketshops besuchen, ohne personenbezogene Daten zu hinterlassen. Die personenbezogenen Daten (Name, Anschrift, Ticketdaten) der Eintrittskartenkäufer werden bei Kauf der Eintrittskarten unter Einhaltung des Datenschutzrechtes in dem für die Durchführung des Vertrages erforderlichen Umfang im automatisierten Verfahren erhoben, bearbeitet und genutzt und zum Zweck interner statistischer Erhebungen gespeichert. Die Datenerhebung erfolgt nach § 3 BDSG i. V. m. Art. 6 DSGVO. Das TdF ist berechtigt, die Daten an Dritte, die von ihm mit der Durchführung des Veranstaltungsbesuchs bzw. mit dem Kartenverkauf beauftragt wurden, im hierfür erforderlichen Umfang weiterzugeben.
Die Einhaltung des Datenschutzrechtes bei Nutzung dieser weitergegebenen Kundendaten durch die beauftragten Dritten sichert das TdF zu. Es wird versichert, dass die Nutzung kundenbezogener Daten durch das TdF selbst sowie durch die beauftragten Dritten streng vertraulich und nur im dargelegten Umfang erfolgt.
Der Eintrittskartenkäufer kann seine erklärte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf ist schriftlich an den Verantwortlichen zu richten. Nach Widerruf der Einwilligung werden die erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten des Eintrittskartenkäufers umgehend gelöscht.
Der Eintrittskartenkäufer hat ein Recht auf Auskunft gegenüber dem TdF über die betreffenden personenbezogenen Daten. Darüber hinaus hat der Eintrittskartenkäufer ein Recht auf Berichtigung der betreffenden personenbezogenen Daten sowie dessen Löschung. Der Eintrittskartenkäufer hat auch ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie Übertragung seiner personenbezogenen Daten.
Verantwortlicher:
Theater des Friedens, Doberaner Straße 9, 18057 Rostock, vertreten durch die alleinige Geschäftsführerin Sandra Dahlmann.
Datenschutzbeauftragter:
Theater des Friedens, Doberaner Straße 9, 18057 Rostock
Der Eintrittskartenkäufer hat daneben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde seiner Wahl.
Anwendbares Recht und Gerichtsstandsvereinbarung
Das Vertragsverhältnis und diese AGB unterliegen ausschließlich dem deutschen Recht. Ist der Vertragspartner Kaufmann im Sinne des HGB, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, oder hat er seinen allgemeinen Gerichtsstand außerhalb von Deutschland, so ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Auseinandersetzungen aus und in Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis Rostock.
Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit und Durchführbarkeit der Bestimmungen im Übrigen nicht berührt.
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Sandras Tanzcafé Betriebsgesellschaft mbH
Sandra Elgeti
Doberaner Str. 5
18057 Rostock
Deutschland
Telefon: 0381 3750831
E-Mail: info@tdf-rostock.de
Verantwortliche: Sandra Elgeti
Unter dem Punkt "Tickets" wird der Ticketshop eventim-inhouse.de eingebunden. Wenn Sie die Seite aufrufen werden Daten an den Betreiber übermittelt. Daher berücksichtigen Sie auch die Datenschutzerklärung des Anbieters. Diese können Sie hier einsehen: https://www.eventim-inhouse.de/eventim/datenschutz
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
IPAnonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden.
Da diese durch uns lokal eingebunden wurden, braucht Ihr Browser keine Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Eine Datenübermittlung an externe Server von Google findet daher nicht statt.
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook- Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook- Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der u?bermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den "Recommend-Button" von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IPAdressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.
Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Auskunft, Änderung und Löschung Ihrer Daten Gemäß geltendem Recht können Sie jederzeit bei uns schriftlich nachfragen, ob und welche personenbezogenen Daten bei uns über Sie gespeichert sind. Eine entsprechende Mitteilung hierzu erhalten Sie umgehend.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Ihre uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden durch Ergreifung aller technischen sowie organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen so gesichert, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter unzugänglich sind. Bei Versendung von sehr sensiblen Daten oder Informationen ist es empfehlenswert, den Postweg zu nutzen, da eine vollständige Datensicherheit per E-Mail nicht gewährleistet werden kann.
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede. CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.
Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von CleverReach gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.
Abschluss eines Vertrags über Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit CleverReach einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von CleverReach vollständig um.
Wer annimmt, bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung seiner persönlichen Daten in seinen Rechten verletzt worden zu sein, kann sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Diese geht der Beschwerde nach und unterrichtet den Betroffenen über das Ergebnis.
Quelle: eRecht24